Dank der Kofinanzierung durch die Europäische Union und das Land Brandenburg konnten wir bei timpla einen erfolgreichen Quereinstieg für ursprünglich branchenfremde Fachkräfte ermöglichen. Gemeinsam mit den Expert:innen der Renggli AG haben wir umfangreiche Weiterbildungsmaßnahmen durchgeführt, um unsere Mitarbeitenden bestmöglich auf den Produktionsstart vorzubereiten.
🔹 Basisversorgung: Grundlagenvermittlung in Büromanagement, Fahrzeugflottenmanagement sowie Einkauf von Material, Maschinen und Werkzeugen.
🔹 Intensivbetreuung: Regelmäßige individuelle Coachings in Projekt- und Produktionssteuerung, Konstruktion im Holzmodulbau und Aufbau eines Montagepartnernetzwerks.
🔹 Train on the Job: Praktische Mitarbeit bei der Umsetzung konkreter Projektanforderungen, insbesondere an Maschinen wie der Abbundanlage Hundegger und den Schmetterlingstischen der Elementierung.
🔹 Unterstützung bei Inbetriebnahmen: Vermittlung von Maschinenbedienung, betriebsspezifischen Abläufen und operativer Wertschöpfung – sowohl vor Ort in Schötz (Schweiz) als auch bei uns in Eberswalde.
Ein inspirierendes Beispiel dieser erfolgreichen Weiterbildung ist unser Kollege Holger Jensen:
25 Jahre Automotive-Erfahrung, Maschinenbau und Produktionstechnik
Experte im Qualitätsmanagement (IATF 16949)
Erfolgreiche Einführung der DIN 1052-11 im Holzmodulbau bei timpla
Holger steht exemplarisch für viele Kolleg:innen, die wir von Quereinsteiger:innen zu echten Holzbau-Profis entwickeln konnten!
Ein großer Dank an die EU, das Land Brandenburg und die Renggli AG, die diese zukunftsorientierte Maßnahme möglich gemacht haben!
#EUFörderung #Weiterbildung #Holzmodulbau #Fachkräftesicherung #Qualifizierung #Quereinsteiger #Brandenburg #RenggliAG #Holzbau