Was für ein Fest! Bei strahlendem Sonnenschein, belebten Straßen und einem bunten Programm hat Eberswalde in diesem Jahr bereits zum zweiten Mal das Waldstadt-Festival gefeiert. Wir von timpla hatten die Ehre, das Festival ganz auf unsere Art mitzugestalten – Mit einem Stadttor, das historische Anklänge mit moderner Holzbaukunst verbindet.
After-Movie des Waldstadt-Festivals 2025
Bereits vor dem offiziellen Festivalstart wurde unser Tor feierlich am Torplatz im historischen Stadtkern aufgestellt und eingeweiht. Bürgermeister Götz Herrmann, Vertreter:innen des Bauhofs und natürlich unser Team waren dabei, als an dem Ort, an dem einst das Mühlentor stand, nun unsere moderne Interpretation errichtet wurde. Der Bürgermeister brachte es schön auf den Punkt: Das Stadttor ist ein Symbol für die kreative Verbindung von Historie und Moderne, Tradition und Innovation – und wurde in diesem Jahr sogar ein wenig zum inoffiziellen Maskottchen des Stadtfests.
Für uns war dieses Projekt eine echte Herzensangelegenheit, die abteilungsübergreifend unsere Kreativität angeregt hat. Die Planung und der Bau erfolgten maßgeblich durch unser Fertigungsteam, doch auch Kolleg:innen aus anderen Bereichen haben sich eingebracht: Kira aus der Personalabteilung hat beispielsweise beim Stempeln der „Klinkersteine“ kreativ mitgewirkt. Und als kleines Extra wurde spontan ein timpla-Wappen gestaltet, das das Stadttor gemeinsam mit dem Wappen der Stadt Eberswalde schmückt.
Wir freuen uns, auf wie viel Begeisterung unser Stadttor auch bei den Besucher:innen gestoßen ist: Es wurde schnell zum beliebten Treffpunkt, Fotospot und Gesprächsthema. Das positive Feedback und die vielen schönen Begegnungen während des Festivals sind für uns der schönste Lohn.
Wir danken allen, die dieses Projekt möglich gemacht haben – von der Idee des Bürgermeisters, über unser engagiertes Team bis hin zum Waldstadt-Festival-Team und allen Festival-Gästen. Es macht uns stolz, Teil dieser lebendigen und engagierten Stadtgemeinschaft zu sein.